|
Passwort Sicherheit
Wer soll sich nur all die Passwörter merken? Bei jedem Onlinedienst, Webmailer, Provider, Online Shop, Social Media Account wird ein Passwort benötigt. Da kommt man leicht in Versuchung überall dasselbe einfach zu merkende Passwort zu benutzen oder alle Passwörter in einem Excelfile zu speichern. Doch das ist gefährlich.
Über eine Sicherheitslücke bei einem Onlinedienst könnte das Passwort in falsche Hände gelangen. Passwortlisten könnten von Trojanern ausgelesen werden. Wenn schon aufschreiben dann am besten offline in einem Notizbuch.
Wörter sollten in einem Passwort besser nicht benutzt werden, denn einfache Passwörter können erraten bzw. mit einem Brute Force Angriff überwunden werden. Ein sicheres Passwort enthält Sonderzeichen, Gross- und Kleinschreibung und Zahlen. Solche Passwörter kann man sich einfach mit einem Merksatz einprägen. Die Anfangsbuchstaben des Merksatzes bilden das Passwort z.B. Mein Haustürschlüssel hat 5 Zacken am Bart! -> MHh5ZaB!
Auch das sicherste Passwort kann irgendwann und irgendwie ausgespäht werden. Dagegen hilft nur das Passwort in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Es sollte dabei ein komplett neues Passwort gewählt werden und nicht einfach eine Ziffer 2 angehängt werden. Das lässt sich auch leicht erraten.
Nutzen Sie wenigstens für wichtige Dienste individuelle Passwörter
Speichern Sie keine Passwortlisten auf Ihrem Computer
Nutzen Sie sichere Passwörter
Ändern Sie Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen
|
|